Technischer Partner für deine Website
Eine Website zu erstellen ist wie ein Haus zu bauen. Die verschiedenen Schritte und Phasen erfordern jeweils unterschiedliche Fähigkeiten. Am Anfang steht oft nur eine vage Idee. Diese reift im Kopf oder durch Diskussion in der Projektgruppe immer weiter heran.
Ich unterstütze euch in allen Phasen der Website-Erstellung: Von der Konkretisierung der Idee bis hin zur fertigen Website und deren Betrieb.
1. Konzept
Aus eurer Idee entwickeln wir gemeinsam das Konzept der neuen Website. Das Konzept enthält u.a.:
- Sinn und Zweck der Website: Was möchtet ihr mit der Website erreichen?
- Zielgruppe: Wen möchtet ihr mit den Inhalte auf der Website ansprechen?
- Seitenstruktur: Welche Inhalte und Navigationspunkte soll es geben?
- Details über die verfügbaren Sprachen
- Besondere Funktionen wie z.B. ein Kontaktformular, ein Blog oder die Darstellung des Produktportfolios
Das Konzept ist die Basis für alle weiteren Schritte, da bereits das Design den Zweck und die Zielgruppe berücksichtigen sollte.
2. Design
In diesem Schritt wird auf Basis des Konzepts ein grafischer Entwurf der Website erstellt. Dieser dient im weiteren Verlauf der Umsetzung als Vorlage für die Programmierung der Website.
Wie anfangs beschrieben sind viele verschiedene Fähigkeiten nötig um eine Website zu erstellen. Mein Fachbereich ist die Technik. Das Design überlasse ich gerne anderen, die darin ihre Stärke sehen. Ich helfe euch gerne bei der Suche und Auswahl eines geeigneten Partners.
3. Frontend-Entwicklung
Nach Fertigstellung des Designs setze ich dieses in HTML, CSS und ggf. JavaScript um. Hierbei entsteht ein technischer Prototyp eurer Website. Dieser Prototyp enthält alle auf der Website vorhanden Elemente als Beispiele und ist im Browser aufrufbar.
Damit erhaltet ihr bereits einen ersten Eindruck, wie sich die Website später auf den verschiedenen Geräten, wie z.B. Smartphone oder Tablet, verhalten wird.
4. Backend-Entwicklung / Integration in das CMS
Bei den meisten Websites heutzutage wird ein Content Management System (CMS) verwendet. Dies ermöglicht das einfache Bearbeiten der Inhalte ohne Programmierkenntnisse.
Auf Basis des Prototypen konfiguriere ich das CMS und die benötigten Elemente (Inhaltstypen). Ggf. entwickle ich individuelle Lösungen als Erweiterung für das CMS, falls die gewünschten Funktionen nicht durch existierende Lösungen erreicht werden können.
5. Bereitstellung
Nachdem ich die Entwicklung abgeschlossen habe, stelle ich euch das fertig konfigurierte CMS auf einem Testsystem zur Verfügung. Das Testsystem ist mit einem Passwort geschützt, sodass niemand unbefugtes (u.a. Google) die im Aufbau befindliche Website sehen kann.
Jetzt seid ihr dran: Zusammen mit den Zugangsdaten erhaltet ihr eine Anleitung für die Benutzung des CMS. Damit könnt ihr direkt mit dem Eingeben der Texte, Bilder und weiteren Inhalte beginnen.
6. Hosting
Nun kann die Website für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Hierfür übertrage ich den fertigen Stand vom Testsystem auf das Live-System.
Das Testsystem bleibt in der Regel bestehen. Hier könnt ihr z.B. inhaltliche Änderungen ausprobieren, ohne die öffentlich erreichbare Website zu beeinflussen. Des Weiteren nutze ich das Testsystem, um technische Änderungen oder Erweiterungen zu testen und euch zur Abnahme zur Verfügung zu stellen.
Für Websites, die ich umgesetzt habe und/oder die technische Wartung übernehme, biete ich das Hosting auf meinen Servern an. Alternativ helfe ich euch gerne bei der Auswahl eines geeigneten Hosting-Angebots.
Los geht's
Ihr möchtet mich für eure Website engagieren? Dann schickt mir eine E-Mail an thorben@webcoast.dk oder ruft mich an unter +45 81 71 81 25.
Ihr habt noch offene Fragen oder seid euch nicht ganz sicher? Auch dann dürft ihr gerne Kontakt zu mir aufnehmen. Ich gebe mein Bestes, um eure Fragen zu beantworten und etwaige Zweifel aus dem Weg zu räumen.